Dienstag, 7. Dezember 2010

7. Dezember

Türchen 7.
Schön eine Seite nach der anderen...



"Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten." 
Aldous Huxley



Habt ihr schon nichts mehr zu lesen? Oder sucht ihr sowieso immer (wie die beiden unersättlichen Betreiber dieses Adventskalenders) nach neuem Lesestoff? Egal, welches von beiden zutrifft - vielleicht habt ihr auch viel zu viel Lesematerial und einfach keine Zeit, aber DAS ist uns egal ;-) - wir haben hier eine kleine, aber feine Liste mit Empfehlungen, die wir aussprechen können. Weil wir die Bücher selbst schon verschlungen haben!



Nach dem Sommer – Maggie Stiefvater



Zusammenfassung: Jeden Winter wartet Grace darauf, dass die Wölfe in die Wälder von Mercy Falls zurückkehren – und mit ihnen der Wolf mit den goldenen Augen. Ihr Wolf. Ganz in der Nähe und doch unerreichbar für sie, lebt Sam ein zerrissenes Leben: In der Geborgenheit seines Wolfsrudels trotzt er Eis, Kälte und Schnee, bis die Wärme des Sommers ihn von seiner Wolfsgestalt befreit. In den wenigen kostbaren Monaten als Mensch beobachtet er Grace von fern, ohne sie jemals anzusprechen – bevor die Kälte ihn wieder in seine andere Gestalt zwingt. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Sam weiß, dass es sein letzter Sommer als Mensch sein wird. Es ist September, als Grace den Jungen mit dem bernsteinfarbenen Blick erkennt und sich verliebt. Doch jeder Tag, der vergeht, bringt den Winter näher – und mit ihm den endgültigen Abschied.
Munderoon’s Kurzrezension: Für mich war „Nach dem Sommer“ ein überraschend gutes und sehr süß gemachtes Buch, ein vielversprechender Anfang einer Trilogie.
Die Art, wie die Wölfe sich verhalten und ihre ganz eigene Geschichte ist ziemlich spannend und mitreißend und obwohl die Sprache sehr einfach gehalten ist, ist es trotzdem ein sehr, sehr schönes Buch. Eines meiner Favoriten aus dem Jahr 2010 und definitiv etwas für jeden Twilight-Wolf-Pack-Fan ;)




Splitterherz – Bettina Belitz




Zusammenfassung: Es gibt genau einen Grund, warum Elisabeth Sturm nicht mit fliegenden Fahnen vom platten Land zurück nach Köln geht, und dieser Grund heißt Colin. Der arrogante, unnahbare, aber leider auch äußerst faszinierende Colin gibt Ellie ein Rätsel nach dem anderen auf, und obwohl sie sich mit aller Macht dagegen wehrt, kann sie sich seiner Ausstrahlung nicht entziehen. Bald muss Ellie einsehen, dass Colin viel mehr mit ihrer Familie verbindet, als sie sich je vorstellen könnte. Ihr Vater Leo verbirgt ein Geheimnis, das ihn und Colin zu erbitterten Gegnern macht – und das Ellie in tödliche Gefahr bringt. Dass sie mit ihren seltsamen nächtlichen Träumen den Schlüssel zu dem Rätsel in der Hand hält, begreift Ellie erst, als ihre Gefühle für Colin alles zu zerstören drohen, was sie liebt.
Munderoon’s Kurzrezension: Offen gestanden – ich war noch nie ein großer Fan von deutschsprachigen Autoren, aber Splitterherz war eines der Bücher 2010, die mich umgestimmt haben!
Splitterherz ist ein wundervoller, fantasievoller Auftakt für die zweite Trilogie, die ich heute ans Herz legen möchte.
Die Parallelen zu Twilight, die die Medien gesehen haben wollen, sind kaum vorhanden, abgesehen vom Film, der einmal kurz erwähnt wird.
Die Geschichte rund um Ellie und Collin ist zauberhaft, magisch und doch realistisch – eben einfach die perfekte Mischung. Und wenn ihr auch noch ein bisschen etwas für Tiere übrig habt, werdet ihr dieses Buch lieben! Jeder brauch einen Mister X ;)
Zweiter Band der Reihe, „Scherbenmond“, erscheint im Januar 2011 





Bartimäus-Reihe - Jonathan Stroud





Da dies eine Reihe ist, stelle ich mal den ersten Band (Das Amulett von Samarkand) vor, aber gerade vor kurzem ist der 4. Band (Der Ring des Salomo) erschienen.

Zusammenfassung: Der Dschinn Bartimäus bekommt eines Tages in London den Auftrag, dem hochnäsigen Zauberschüler Nathanael zur Seite zu stehen: ein Auftrag, der Bartimäus zunächst alles andere als glücklich macht. Doch schon bald stecken die beiden in einem Abenteuer, das sie wie Pech und Schwefel zusammenschweißt. Nathanael versucht sich am mächtigen Zauberer Simon Lovelace zu rächen und ihm das berühmte Amulett von Samarkand zu stehlen und mit Bartimäus’ Hilfe könnte ihm das auch gelingen...
Snowhoney’s Kurzrezension: Dieses Buch strotzt vor Witz und die sarkastische und leicht unflätige Ausdrucksweise des Dschinn Bartimäus ist gut zu lesen und bringt einen zum Lachen. Die Charaktere haben Schwächen und sind keine unglaubwürdigen Helden, vor allem weil sie Helden sind, die gar keine Helden sein wollen.
Ich habe die ersten drei Bände verschlungen und freue mich schon darauf, den vierten endlich zu lesen.




Gesang der Orcas - Antje Babendererde 




Dies ist ein Einzelroman von wahnsinnig schönen 355 Seiten.

Zusammenfassung: Sofie ist tief beeindruckt von den majestätischen Orcas vor der Küste Nordamerikas. Der junge Makah-Indianer Javid fährt mit ihr allein auf das Meer hinaus, um die Wale ganz nah zu sehen. Hier kann sie zum ersten Mal die Trauer um ihre Mutter vergessen. Doch dann kommt ein Sturm ... Was sie gemeinsam erleben, verbindet die Deutsche und den Indianerjungen, auch wenn sie ganz unterschiedlich aufgewachsen sind.
Eine Geschichte von Walen, den uralten Traditionen der Makah-Indianer und der ersten Liebe.
Snowhoney’s Kurzrezension: Der Roman beginnt traurig, entwickelt sich aber schnell zu einer wunderschönen Geschichte übers Erwachsen werden. Es macht Spaß Sofie dabei zu begleiten, wie sie dank Javid lernt sich selbst zu lieben und die Beschreibungen der Kultur und Geschichte der Makah-Indianer, sowie der Orcas, die eine große und bedeutene Rolle in der Geschichte spielen, ist ergreifend und hat mich persönlich tief berührt. Das Buch steht seit vielen vielen Jahren in meinem Regal und wurde schon mehrfach wiedergelesen. Ich liebe dieses Buch abgöttisch!



....
....


Wir hoffen ihr habt einen schönen Tag!
Munderoon&Snowhoney



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen