Donnerstag, 16. Dezember 2010

16. Dezember

Türchen 16.
Wenn sich Wörter in Filme verwandeln...

Liebe FFler,

heute geht es in die dritte Runde unserer Autorenvorstellungen. 
Bevor wir allerdings mit unserem All-Human-Girl loslegen, wollen wir uns bei euch allen bedanken! 
Eure Oneshots sind abgeschickt und nun werden wir uns mit Freude in die weihnachtlichen Abenteuer stürzen ;)
Ebenfalls werden schon morgen - leider einen Tag später als geplant - eure Vorschläge für das "Twilight FanFiktion Highlight 2010" zur Abstimmung bereit stehen, aber der Schnee wirbelt auch uns ein bisschen durcheinander ;)
Jetzt geht es aber los und wir wünschen euch viel Spaß mit der heutigen Autorin:

Oriares



„Du solltest dir ein Schild umhängen, auf dem steht: Ich mach meine Leser glücklich.“



130 Geschichten sind eine riesige Zahl, doch das Rebekka, alias Becka, FanFiktion weit bekannt als Oriares, mit der Zeit eigentlich immer mehr Spaß am Schreiben findet, merkt man ihr an. 
All Human und Realpersonen sind ihre Genres und obwohl sie von sich selbst sagt, dass sie beinahe alle ihre Geschichten nach deren Beendigung nicht mehr mag, hat sie mittlerweile jede Menge Fans.
Und wie der Titel schon sagt - dabei ist sie eine Autorin, die ihre Leser mit ihrem Geschriebenen und ihrer Art, "Danke!" zu sagen, glücklich macht...




1. Dein Nickname? 
Oriares 


2. Wie bist Du zu dem Namen gekommen? 
 
Oriares ist der Engel des Winters. Ich bin im tiefsten Winter geboren, also fand ich das ziemlich passend.


3. Dein richtiger Name?
Rebekka, aber online bin ich als Becka unterwegs. 


4. Seit wann schreibst Du Fanfictions und wie bist Du dazu gekommen?  

Meine erste Fanfiction habe ich 2001 geschrieben. Damals war ich gerade Westlife-Fan geworden und weil ich mir immer schon nette, kleine Geschichten ausgedacht habe, dachte ich: Warum nicht mal eine über diese Band schreiben? Ich dachte damals wirklich, ich sei die erste und einzige, die auf diese Idee kam (denn mir war auch nicht klar, dass das Fanfiction genannt wird; für mich war das hohe Kunst hehe). Als ich dann feststellte, dass es nicht so war, war ich doch leicht enttäuscht ;) Aber es hat meiner Freude keinen Abbruch getan, ich hab die Geschichte geschrieben, damals sogar noch von Hand, weil ich dachte, das sprengt die Speicherkapazität eines Computers. Ich war jung und dumm, man möge mir verzeihen ;)


5. Woher nimmst Du Deine Inspiration?

Aus ganz alltäglichen Situationen. Wenn ich unter der Dusche stehe und Zeit habe nachzudenken, spielen meine Gedanken öfter mal verrückt. Während ich arbeiten bin und mir urplötzlich eine Blitzidee kommt, kann es schon mal sein, dass ich dann hastig unseren Zeitenplan vollkritzle, damit ich nichts vergesse. Abends vor dem Schlafengehen oder beim Autofahren, einfach immer, wenn ich Zeit habe nachzudenken. Und manchmal erzählt mir jemand eine Geschichte oder eine Anekdote, die ich so toll finde, dass ich sie irgendwie, meistens natürlich leicht abgeändert, in irgendeine meiner Geschichten einbaue. Manchmal reicht eine Zeile in einem Lied, ein Satz in einem Film, ein Bild, dass ich anfange mich zu fragen „Was wäre, wenn?“. Ich habe so viele Ideen im Kopf, die ich gar nicht alle aufschreiben kann, weil es so viele sind. 


6. Wie sieht es um Dich herum aus, wenn Du schreibst? Brauchst du etwas Bestimmtes um schreiben zu können?
 
Ich brauche Ruhe, was bedeutet, dass ich alleine im Zimmer sein muss. Sobald sich jemand in meiner unmittelbaren Nähe befindet, geht es nicht mehr. Die Vorstellung, derjenige blicke mir über die Schulter und gucke dabei zu, was ich so fabriziere… nein, das hemmt mich. Nicht, weil ich Angst habe, dass meine Ideen geklaut werden, aber wenn da jemand hinter mir steht… für mich ist das Schreiben etwas ganz Privates. Ich habe kein Problem damit, wenn nebenbei MSN läuft oder ich das Internet an habe, aber direkt neben mir darf niemand sein. Und dann wäre es noch toll, wenn es dunkel ist. Nachts bin ich am Kreativsten.
Außerdem lasse ich immer Musik dabei laufen, obwohl ich die im Schreibfluss total ausblende. Da läuft dann 4 Stunden dasselbe Lied und ich merke es nicht mal mehr. Die Musik muss auch nicht zur Stimmung der Geschichte passen. Ich kann eine traurige Szene schreiben und dabei einen fröhlichen Song hören; das stört mich nicht, ich hör’s ja mit der Zeit eh nicht mehr. 


7. Welches Genre schreibst Du am liebsten?

Im Bereich von Twilight schreibe ich am liebsten All Human. In Canon kann sowieso niemand so gut wie Stephenie Meyer, ich schon gleich gar nicht, also lasse ich die Finger davon. All Human hat zudem den Vorteil, finde ich, dass man im Endeffekt die Namen „Bella“ und „Edward“ einfach gegen meinetwegen „Georgina“ und „Tristan“ austauschen könnte und schon hätte man eine eigenständige Geschichte, denn mal ehrlich, All Human hat im Endeffekt außer den Namen gar nichts mit Twilight zu tun.
Auch Realpersonen mag ich ziemlich gerne, das habe ich bis 2009 eigentlich nur geschrieben. Jahrelang über die Jungs von Westlife und ab dann über Rob, Kristen und Co. Und als ich dann Nadine kennen gelernt hab, fiel mir auf, dass man ja eigentlich auch die Namen von Buchcharakteren benutzen kann. Gesagt getan und ich hab meine erste Biss-FF „Buchstabenzauber“ geschrieben. Damals hatte ich Zeit ohne Ende und konnte die Geschichte nach nur drei Monaten für beendet erklären. 


8. Haben Deine Fanfic-Charaktere etwas mit Dir gemeinsam?

Ich denke, das haben sie ein Stück weit alle. Ich kann nur über das schreiben, was ich kenne, bzw. worüber ich gelesen oder wovon ich gehört habe. Es sind also alles Erfahrungen, über die ich, wenigstens in der Theorie, Bescheid weiß. Ich habe „Buchstabenzauber“, „Elfenzauber“ oder „Woodstock Reloaded“ natürlich nicht selbst erlebt, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es irgendwo auf der Welt Menschen gibt, deren Geschichten das sind. Im Endeffekt geht es in all meinen Geschichten um Emotionen und zwar so, wie ich sie fühlen würde oder wie ich mir vorstelle, dass sie gefühlt werden. Wut, Trauer, Hass, Liebe… Gefühle treiben einen Menschen an, also auch meine Charaktere.
Und natürlich baue ich hin und wieder kleine Episoden und Szenen ein, die mir oder einem Mitglied meiner Familie oder einem Freund so passiert sind, jedoch nie zwanghaft. Wenn man sich die Geschichten durchliest, soll das natürlich wirken, so, als sei es echt passiert – was es in seltenen Fällen ja auch ist. Aber es gibt keine FF von mir, in der eine Figur genau so ist wie ich. Das wäre ja langweilig, ich will Neues erschaffen, mit meinen Figuren Dinge erleben oder sie Sachen sagen lassen, was ich im wahren Leben nie täte. 


9. Welche Deiner erfundenen Charaktere ist Dir am liebsten? 

Die Frage finde ich verdammt fies. Das ist beinahe so, als müsste ich mich zwischen meinen (noch nicht vorhandenen) Kindern entscheiden. Ich habe mittlerweile 130 fertige Geschichten auf meinem Rechner, 5 laufende, die ich auch poste und unzählige andere, die auf Eis liegen. Aus meinen Westlife-Zeiten gibt es ein paar FFs, in denen mir die Leute, so wie ich sie mir damals vorstellte, auch recht gut gelungen sind, aber da es die nicht mehr online gibt, weil’s am Schreibstil hapert, zähle ich jetzt mal nur die auf, die man auch wirklich auf ff.de lesen kann. Ich liebe den Piano Man und seine Zickella über alles, aber genau so liebe ich auch meine durchgeknallte Hippie-Bella aus Woodstock Reloaded ziemlich sehr oder meine Bella aus „Buchstabenzauber“. Jasper und Alice aus „Elfenzauber“ mag ich auch, Gott, ich kann mich da wirklich nicht entscheiden. Meine Figuren unterscheiden sich, sind aber alle auf ihre eigene Art und Weise toll. Jedenfalls für mich. Mit der Zeit wurden sie zu regelrechten Freunden für mich und da einen auszuwählen, würde mir auch unglaublich schwer fallen. 


10. Hast Du Deinen Charakteren mal etwas Schlimmes angetan? Wenn ja, was war das schlimmste?
 
Ich habe Charaktere sterben lassen bzw. zweimal wurde jemand entführt. Einmal ein Kind, einmal eine erwachsene Frau. Ich habe wirklich lange überlegt, ob ich das tue, denn grad in der Welt der Realpersonen finde ich es irgendwo schon ziemlich geschmacklos, einem völlig gesunden Star jetzt plötzlich Krebs anzudichten und ihn daran sterben zu lassen oder ihm sonst eine schlimme Behinderung aufzudrücken, nur weil es eine gute Geschichte gibt. Sowas mache ich eher in Prosageschichten, die ich völlig losgelöst mit frei erfundenen Figuren schreibe. Ich fände es schließlich auch nicht unbedingt toll, wenn jemand über mich schreiben und mich mit 25 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kommen lassen würde. 


11. Was ist für Dich ein Tabu-Thema beim Schreiben von Fanfictions? 
 
Wirkliche Tabu-Themen gibt es für mich nicht, ich muss ja schließlich nichts lesen, was mich nicht anspricht ;) Was mir nicht gefällt, wird einfach wieder weggeklickt.
Wenn jemand meint, er muss eine Vergewaltigung schreiben, dann kann er das tun – solange er sensibel mit diesem Thema umgeht, sich informiert und dem Thema gerecht wird. Nichts ist schlimmer als Verherrlichung oder Verharmlosung. Dann könnte ich echt wütend werden. 


12. Was darf Deiner Meinung nach bei einer Fanfiction auf gar keinen Fall fehlen? 
 
Der rote Faden. Nichts ist schlimmer, als wenn etwas völlig zusammenhangslos ist und keinen Sinn macht.


13. Was war die schönste/witzigste/genialste Review, die Du bekommen hast?

Das sind dann wohl die Killerreviews von Caro. Wer 4000 Wörter Review zu einem 4000-Wörter-Kapitel schreibt, ist einfach nur verrückt. Ihr Support haut mich völlig aus den Socken. Auch die Pärchenreviews von Lena und Jonas finde ich immer wieder amüsant.
Darüber hinaus schätze ich jedes Review, an dem man merkt, dass sich der Leser mit der Geschichte auseinander gesetzt hat, sei es positiv oder negativ. Und ganz besonders freue ich mich natürlich auch immer, wenn mich jemand reviewt, der selber ein großartiger Autor ist. Lob von solchen Leuten kann ich immer kaum fassen. 


14. Was würden Edward und die anderen Cullens bzw. Robert oder die anderen Schauspieler (bei den Realperson FFs) sagen, wenn sie Deine FF lesen würden? 
 
Die hat einen Knall?! ;) Nein, ich hoffe, sie würden sie mögen. Rob und Edward vielleicht eher nicht, weil ich ja doch eher für Frauen schreibe, aber ich denke, dass sie sich nett unterhalten fühlen würden. Hohe, anspruchsvolle Literatur schreibe ich nun ja wirklich nicht. 


15. Würde Stephenie Meyer Deine Fanfiction gefallen? 

Ich habe keine Ahnung, was die gute Frau so liest. Wenn sie auf „Chick-Lit“ steht, dann vielleicht schon. Wenn sie eher Fantasy mag, dann ist sie bei mir wohl an der falschen Adresse. 


16. Und was liest Du selbst am liebsten? 

Ich selbst lese am liebsten Romanzen, gepaart mit Dramen. Hin und wieder darf es auch eine wunderbare Tragödie sein, ein Klassiker, humorvolle Schnulzen mag ich auch und wenn ich ein gutes Fantasybuch entdecke, so wie Harry Potter, dann verschlinge ich auch das. Außerdem mag ich die Bücher von Jodi Picoult, die viel mit Moral, Recht und Unrecht zu tun haben. Jodi schafft es immer wieder aufzuzeigen, dass nichts im Leben schwarz oder weiß ist, sondern dass wir uns in der Mitte, sozusagen im Grauen, befinden. 


17. Was würdest Du einen Schreibanfänger bzw jemandem, der sich noch unsicher ist, ob die Story veröffentlicht werden soll mit auf den Weg geben? 
 
Er soll sich eine fähige Beta suchen, die ihm unter die Arme greift und ehrlich sagt, was gut ist, wo er sich noch verbessern kann und die seine Tippfehler ausbessert. Ich habe jahrelang ohne Beta geschrieben, man entwickelt sich natürlich auch ohne weiter, aber mittlerweile würde ich sie nicht mehr missen wollen. Eine gute Beta ist wirklich Gold wert, die zweite Meinung bringt einen weiter und zeigt Dinge auf, die man alleine nicht entdeckt hätte. Ansonsten: üben, üben, üben, üben! 


18. Was Du den Lesern noch sagen willst?
 
Ich danke jedem, der mir jemals ein Review geschrieben hat, der je etwas von mir gelesen hat oder noch lesen wird und ja, einfach danke. Ohne die Leser wäre das Schreiben nur halb so spaßig und ich werde mich auch weiterhin über jede Rückmeldung zu meinen Geschichten freuen :)
 

Ihr wollt mehr über Oriares Geschichten wissen?
Dann gleich hier vorbei schauen und los lesen: http://www.fanfiktion.de/u/Oriares 

(Angaben des Autors)



Und in zwei Tagen gibt es den nächsten Ausflug in die FanFiktion Welt!
Bis dahin, frohes und vorsichtiges schneien ;)
Snowhoney&Munderoon

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen