Türchen 18
Die passende Beobachterin
Heute wollen wir euch eine Autorin vorstellen, von der ihr sicher alle schon etwas gehört habt, wenn ihr im FanFiktion Bereich rund um Twilight unterwegs seid.
Nein, es ist nicht Stephenie Meyer, aber ihre Stories finden im deutschsprachigen Raum wohl mit den meisten Anklang wenn es um Edward, Bella & Co. geht.
Heute in unserer Vorstellungsrunde: theburningblack
"Wenn ich schreibe vergesse ich alles andere"
theburningblack steht für viele FF-Leser als Synonym für gute FanFiktions und wunderbare Ideen.
Canon in D sollte wohl jedem FanFiktion Leser in diesem Bereich ein Begriff sein und wie einzigartig sie schreibt, wird schon in ihrem Autorenfragebogen klar, den sie für den Adventskalender ausgefüllt hat...
1. Dein Nickname?
Theburningblack
2. Wie bist Du zu dem Namen gekommen?
Früher, als es noch VIVA II gab, brachten die Sonntag Nachts immer Rockvideos, die ich mir jede Woche angeschaut habe. Da kam eines eines "The Burning Red" von Machine Head, in einer Liveversion (stammt vom Album "Hellalive", falls es jemand von euch suchen will) und ich war dem Song sofort verfallen. Ich habs dann in Theburningblack umgewandelt, weil ich die Anspielung auf das Herz irgendwie nicht passend zu mir fand.
3. Dein richtiger Name?
Christine, aber niemand nennt mich wirklich so - es sei denn, er hat Angst vor mir :P
4. Seit wann schreibst Du Fanfictions und wie bist Du dazu gekommen?
Dazu gekommen bin ich durch eine Harry-Potter-Fanfiktion-Gruppe auf Studivz.de. Ich hab es angeklickt und war überrascht, wieviele Menschen es da draußen gibt, die wirklich Talent haben, manchmal mehr als schon etablierte Schriftsteller. Es ist so faszinieren, was manche für Einfälle haben, wie sie bestehenden Charakteren neue Seiten und Perspektiven geben. Eine meiner ersten FFs war eine im HP-Fandom, in der Hermine ein Verhältnis mit ihrem Lehrer beginnt. Zuerst fiel es mir schwer, mir das vorzustellen, aber die FF-Autorin hatte die Liebe als so verzweifelt, als so starke Anhängigkeit dargstellt, bei der du wusstest, es wird in einer Katastrophe enden, dass ich mich schließlich darauf eingelassen habe. Die beste FF hieß Advocatus Diaboli. Die hat meinen Horizont echt erweitert, und vor allem meine Ansprüche gehoben. Danach habe ich mich dann selbst daran versucht. Inzwischen schreibe ich schon seit Anfang 2009, also fast 2 Jahre. Angefangen hab ich dann natürlich im HP-Fandom.
5. Woher nimmst Du Deine Inspiration?
Mich inspiriert sehr viel. Schönheit, Liebe, Träume, Musik, meine Freunde, mein eigenes Leben... Ich bin ein passabler Beobachter, kein zweiter Sherlock Holmes oder so, aber ich bin einigermaßen gut in Empathie und hab ein gutes Auge für Details, Dinge, die andere nicht bemerken. Außerdem hinterfrage ich grundsätzlich alles, sicherlich auch ein Nebenprodukt davon, dass ich Wissenschaften studiere und studiert habe. Das führt oft zu interessanten Ideen. Aber ich glaube, was mich am meisten inspiriert, sind Menschen, die ich liebe. Siehe Fierce, falls es jemand gelesen hat :P
Kommt drauf an, was ich schreibe. Das wichtigste ist die richtige Stimmung. Dann brauche ich Musik, obwohl ich manchmal auch gern ohne schreibe, wenn ich mich sehr konzentrieren muss. Wenn ich schreibe vergesse ich alles andere, Hunger, Durst, meine Schlafenszeit, alles egal. So muss es aber auch sein, sonst ist man nicht voll dabei!
7. Welches Genre schreibst Du am liebsten?
Witzigerweise das, mit dem ich mich am wenigsten auskenne: Romanzen. Ich bin nicht so der romantische Typ, auch wenn mir das immer niemand glaubt.
8. Haben Deine Fanfic-Charaktere etwas mit Dir gemeinsam?
Ja, auf jeden Fall. Ich identifiere mit eher mit meinen männlichen Charakteren, habe aber auch immer etwas mit meinen Bellas gemeinsam. Oft bringe ich auch Dinge unter, die ich mir wünsche. Ich wäre zB gern so wie Bella aus "Schmetterlingsjahre"... ;)
9. Welche Deiner erfundenen Charaktere ist Dir am liebsten?
Edward aus Canon in D. Wie alle meine Edwards ist er einem realen Mann nachempfunden und da CID die erste FF war, wo ich diesen persönlichen Aspekt mit reingebracht habe, wird er mir immer der Liebste sein - was eigentlich merkwürdig ist, denn er hat auch viel von mir. Den Snobismus zum Beispiel :P
11. Was ist für Dich ein Tabu-Thema beim Schreiben von Fanfictions?
Es sollte in der Kunst, zu der ja auch die Literatur zählt, keine Tabus geben. Im FF-Bereich würde ich aber Vergewaltigungen dazuzählen. Wenn ich lese, wie oft Bella fröhlich von einem oder meheren Männern vergewaltigt wird und wenig später ist das schon kein Thema mehr für sie.. Eine Vergwaltigung ist mehr als ein ungewollter sexueller Akt, was oft vergessen wird. Damit zeigen die Autoren nur, wie beschränkt oder wenig entwickelt ihr Sinn für Menschlichkeit ist, das ist mehr als nur abstoßend. Jemand, der vergewaltigt wurde, wird niemals wieder derselbe Mensch sein. Ich würde mir wünschen, dass man hier mehr Respekt zeigt. Was ich von diesem Tabu allerdings ausschließen will, sind FFs, in denen Vergewaltigung eine sexuelle Phantasie ist. Das ist was anderes.
12. Was darf Deiner Meinung nach bei einer Fanfiction auf gar keinen Fall fehlen?
Herz und Seele. Man merkt sofort, wenn das fehlt, wenn nur gesschrieben wird, um die Begierden der Leser zu befriedigen, die dann durch Reviews einem die Bestätigung liefern, die einige sehr nötig zu haben scheinen. Es ist wie überall in der Kunst, egal ob es um Musik oder Literatur, Filme oder eben Fanfictions geht, oberflächlich sind Werke, die unsere niederenTriebe beschäftigen, sehr angenehm und kommen gelegen. Allerdings ist das sehr kurzweilig, weshalb man schnell vergisst und wieder etwas neues braucht. Aber was einen Menschen verändert, was ihn verstört und entzückt, was ihn mitnimmt, tötet, wiederbelebt, lachen, weinen, leben lässt, was ihn dazu treibt, sich anders zu fühlen, nachzudenken: das erreichst du nur durch zwei Dinge: Herz & Seele. Und Ehrlichkeit.
13. Was war die schönste/witzigste/genialste Review, die Du bekommen hast?
Die kann ich hierunmöglich alle aufzählen. Es gab viele Reviews, die mich umgehauen habe. Immer wenn ich jemanden damit berühre, was ich schreibe, freue ich mich am meisten, glaube ich.
14. Was würden Edward und die anderen Cullens bzw. Robert oder die anderen Schauspieler (bei den Realperson FFs) sagen, wenn sie Deine FF lesen würden?
Ich schreib keine Realpersonen-FFs... In den Genres, in denen ich schreibe, vermutlich: Hallo? Therapie??? :P
Ganz ehrlich? Nein, glaube ich nicht. Wär mir aber auch egal. Ich mag Twilight, aber ich halte es auch nicht für den Heiligen Gral der Literatur.
16. Und was liest Du selbst am liebsten?
Das wird niemanden überraschen: eher Bücher mit einem gewissen Niveau, aber nicht nur. Ich mag Shakespeare wegen seines Ausdrucks und wie er mit dem Thema Liebe oder auch Familie umgeht, JK Rowling natürlich, die den besten Roman unserer Zeit geschrieben hat, Jane Austen, weil sie uns Dary geschenkt hat, die Bronte-Schwestern, Henry Miller und so weiter. Ich lese aber auch mit Vorliebe alte englische Krimis, nicht nur Holmes & Marple, sondern auch die ganz unbekannten wie Anne Perry und Charlotte MacLeod. Spannende Romane finde ich auch toll, zB von J.Katzenbach. Puh... wen noch? Brecht ("Das Leben des Galilei"), Dürrenmatt ("Die Physiker", "Das Versprechen", "Besuch der alten Dame"), Goethe ("Faust, "Werther" - Ja ich weiß, wer den Werther mag, muss ein bisschen spinnen :P) .Dann wäre noch Cassie Clare zu nennen, die hats auch ziemlich drauf. Außerdem Sachen von Hohlbein wie "Märchenmond" oder auch "Azrael", den "männlichen Austen" Henry James, Houellebecq und und und... Achja, und Kerstin Giers Buchreihe Rubinrot. Klasse Bücher, für deren Humor man nie zu alt ist. Ihre Frauenromane, oder Frauenromane generell, mag ich allerdings so gar nicht. Das beste Buch, dass ich in der letzten Zeit gelesen habe, heißt "Dizzy und Jimmy". ist ein absoluter Geheimtipp, zwei Menschen - sie eine Tänzerin, er ein aufstrebender Schauspieler - die im New York der 50er Jahre ohne Geld ihre Liebe ausleben... Es ist... unbeschreiblich schön, traurig, und so verdammt romantisch und nah an den Träumen der Menschen gebaut, dass man während des Lesens dauernd das Gefühl hat, das Herz würde einem aus der Brust gerissen... Übrigens eine wahre Geschichte.
17. Was würdest Du einen Schreibanfänger bzw jemandem, der sich noch unsicher ist, ob die Story veröffentlicht werden soll mit auf den Weg geben?
Hab den Mut, der zu sein, der du bist. Pass dich nicht anderen an sondern geh deinen eigenen Weg. Es sind immer die, die anders sind, die diese Welt voranbringen.
Theburningblack
2. Wie bist Du zu dem Namen gekommen?
Früher, als es noch VIVA II gab, brachten die Sonntag Nachts immer Rockvideos, die ich mir jede Woche angeschaut habe. Da kam eines eines "The Burning Red" von Machine Head, in einer Liveversion (stammt vom Album "Hellalive", falls es jemand von euch suchen will) und ich war dem Song sofort verfallen. Ich habs dann in Theburningblack umgewandelt, weil ich die Anspielung auf das Herz irgendwie nicht passend zu mir fand.
3. Dein richtiger Name?
Christine, aber niemand nennt mich wirklich so - es sei denn, er hat Angst vor mir :P
4. Seit wann schreibst Du Fanfictions und wie bist Du dazu gekommen?
Dazu gekommen bin ich durch eine Harry-Potter-Fanfiktion-Gruppe auf Studivz.de. Ich hab es angeklickt und war überrascht, wieviele Menschen es da draußen gibt, die wirklich Talent haben, manchmal mehr als schon etablierte Schriftsteller. Es ist so faszinieren, was manche für Einfälle haben, wie sie bestehenden Charakteren neue Seiten und Perspektiven geben. Eine meiner ersten FFs war eine im HP-Fandom, in der Hermine ein Verhältnis mit ihrem Lehrer beginnt. Zuerst fiel es mir schwer, mir das vorzustellen, aber die FF-Autorin hatte die Liebe als so verzweifelt, als so starke Anhängigkeit dargstellt, bei der du wusstest, es wird in einer Katastrophe enden, dass ich mich schließlich darauf eingelassen habe. Die beste FF hieß Advocatus Diaboli. Die hat meinen Horizont echt erweitert, und vor allem meine Ansprüche gehoben. Danach habe ich mich dann selbst daran versucht. Inzwischen schreibe ich schon seit Anfang 2009, also fast 2 Jahre. Angefangen hab ich dann natürlich im HP-Fandom.
5. Woher nimmst Du Deine Inspiration?
Mich inspiriert sehr viel. Schönheit, Liebe, Träume, Musik, meine Freunde, mein eigenes Leben... Ich bin ein passabler Beobachter, kein zweiter Sherlock Holmes oder so, aber ich bin einigermaßen gut in Empathie und hab ein gutes Auge für Details, Dinge, die andere nicht bemerken. Außerdem hinterfrage ich grundsätzlich alles, sicherlich auch ein Nebenprodukt davon, dass ich Wissenschaften studiere und studiert habe. Das führt oft zu interessanten Ideen. Aber ich glaube, was mich am meisten inspiriert, sind Menschen, die ich liebe. Siehe Fierce, falls es jemand gelesen hat :P
6. Wie sieht es um Dich herum aus, wenn Du schreibst? Brauchst du etwas Bestimmtes um schreiben zu können?
7. Welches Genre schreibst Du am liebsten?
Witzigerweise das, mit dem ich mich am wenigsten auskenne: Romanzen. Ich bin nicht so der romantische Typ, auch wenn mir das immer niemand glaubt.
8. Haben Deine Fanfic-Charaktere etwas mit Dir gemeinsam?
Ja, auf jeden Fall. Ich identifiere mit eher mit meinen männlichen Charakteren, habe aber auch immer etwas mit meinen Bellas gemeinsam. Oft bringe ich auch Dinge unter, die ich mir wünsche. Ich wäre zB gern so wie Bella aus "Schmetterlingsjahre"... ;)
9. Welche Deiner erfundenen Charaktere ist Dir am liebsten?
Edward aus Canon in D. Wie alle meine Edwards ist er einem realen Mann nachempfunden und da CID die erste FF war, wo ich diesen persönlichen Aspekt mit reingebracht habe, wird er mir immer der Liebste sein - was eigentlich merkwürdig ist, denn er hat auch viel von mir. Den Snobismus zum Beispiel :P
10. Hast Du Deinen Charakteren mal etwas schlimmes angetan? Wenn ja, was war das schlimmste?
Ich habe Bella in Fierce das durchleben lassen, was ich selbst durchmache. Es ist sicher nichts Schlimmes im landläufigen Sinn, aber für mich persönlich schon.Es sollte in der Kunst, zu der ja auch die Literatur zählt, keine Tabus geben. Im FF-Bereich würde ich aber Vergewaltigungen dazuzählen. Wenn ich lese, wie oft Bella fröhlich von einem oder meheren Männern vergewaltigt wird und wenig später ist das schon kein Thema mehr für sie.. Eine Vergwaltigung ist mehr als ein ungewollter sexueller Akt, was oft vergessen wird. Damit zeigen die Autoren nur, wie beschränkt oder wenig entwickelt ihr Sinn für Menschlichkeit ist, das ist mehr als nur abstoßend. Jemand, der vergewaltigt wurde, wird niemals wieder derselbe Mensch sein. Ich würde mir wünschen, dass man hier mehr Respekt zeigt. Was ich von diesem Tabu allerdings ausschließen will, sind FFs, in denen Vergewaltigung eine sexuelle Phantasie ist. Das ist was anderes.
12. Was darf Deiner Meinung nach bei einer Fanfiction auf gar keinen Fall fehlen?
Herz und Seele. Man merkt sofort, wenn das fehlt, wenn nur gesschrieben wird, um die Begierden der Leser zu befriedigen, die dann durch Reviews einem die Bestätigung liefern, die einige sehr nötig zu haben scheinen. Es ist wie überall in der Kunst, egal ob es um Musik oder Literatur, Filme oder eben Fanfictions geht, oberflächlich sind Werke, die unsere niederenTriebe beschäftigen, sehr angenehm und kommen gelegen. Allerdings ist das sehr kurzweilig, weshalb man schnell vergisst und wieder etwas neues braucht. Aber was einen Menschen verändert, was ihn verstört und entzückt, was ihn mitnimmt, tötet, wiederbelebt, lachen, weinen, leben lässt, was ihn dazu treibt, sich anders zu fühlen, nachzudenken: das erreichst du nur durch zwei Dinge: Herz & Seele. Und Ehrlichkeit.
13. Was war die schönste/witzigste/genialste Review, die Du bekommen hast?
Die kann ich hierunmöglich alle aufzählen. Es gab viele Reviews, die mich umgehauen habe. Immer wenn ich jemanden damit berühre, was ich schreibe, freue ich mich am meisten, glaube ich.
Ich schreib keine Realpersonen-FFs... In den Genres, in denen ich schreibe, vermutlich: Hallo? Therapie??? :P
15. Würde Stephenie Meyer Deine Fanfiction gefallen?
16. Und was liest Du selbst am liebsten?
Das wird niemanden überraschen: eher Bücher mit einem gewissen Niveau, aber nicht nur. Ich mag Shakespeare wegen seines Ausdrucks und wie er mit dem Thema Liebe oder auch Familie umgeht, JK Rowling natürlich, die den besten Roman unserer Zeit geschrieben hat, Jane Austen, weil sie uns Dary geschenkt hat, die Bronte-Schwestern, Henry Miller und so weiter. Ich lese aber auch mit Vorliebe alte englische Krimis, nicht nur Holmes & Marple, sondern auch die ganz unbekannten wie Anne Perry und Charlotte MacLeod. Spannende Romane finde ich auch toll, zB von J.Katzenbach. Puh... wen noch? Brecht ("Das Leben des Galilei"), Dürrenmatt ("Die Physiker", "Das Versprechen", "Besuch der alten Dame"), Goethe ("Faust, "Werther" - Ja ich weiß, wer den Werther mag, muss ein bisschen spinnen :P) .Dann wäre noch Cassie Clare zu nennen, die hats auch ziemlich drauf. Außerdem Sachen von Hohlbein wie "Märchenmond" oder auch "Azrael", den "männlichen Austen" Henry James, Houellebecq und und und... Achja, und Kerstin Giers Buchreihe Rubinrot. Klasse Bücher, für deren Humor man nie zu alt ist. Ihre Frauenromane, oder Frauenromane generell, mag ich allerdings so gar nicht. Das beste Buch, dass ich in der letzten Zeit gelesen habe, heißt "Dizzy und Jimmy". ist ein absoluter Geheimtipp, zwei Menschen - sie eine Tänzerin, er ein aufstrebender Schauspieler - die im New York der 50er Jahre ohne Geld ihre Liebe ausleben... Es ist... unbeschreiblich schön, traurig, und so verdammt romantisch und nah an den Träumen der Menschen gebaut, dass man während des Lesens dauernd das Gefühl hat, das Herz würde einem aus der Brust gerissen... Übrigens eine wahre Geschichte.
Hab den Mut, der zu sein, der du bist. Pass dich nicht anderen an sondern geh deinen eigenen Weg. Es sind immer die, die anders sind, die diese Welt voranbringen.
18. Was Du den Lesern noch sagen willst?
Danke für eure Treue ♥
(Angaben des Autors)
Ihr habt noch nichts von theburningblack gelesen?
Dann aber los! ;)
und außerdem könnt ihr noch weitere 3 Tage für ihre FanFiktion "Canon in D" beim "FF Twilight Highlight 2010" abstimmen! Gleich hier, auf der rechten Seite ;)
Und damit wünschen wir euch einen schönen Samstag!
Snowhoney&Munderoon
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen